News
Operettengala
klangantrisch Festival, 19. und 20. Mai 2022, Konzerthalle Riggisberg «Once Upon a Time in the Silver Age» Mit der Operettenproduktion „Once Upon a Time in the Silver Age“ hat der slowakische Komponist und Dirigent Marian Lejava aus einer Auswahl von...
Mehr lesenBus-Terminal als Konzertsaal
«klangantrisch» – Berner Voralpen-Musikfestival, 18. bis 22. Mai 2022 Das Festival klangantrisch fand 2015 zum ersten Mal statt. Die Idee war an einem gemeinsamen privaten Kochevent entstanden: Peter Engeloch, ein alteingesessener Riggisberger mit langer Familientradition in der Reise- und Personentransportbrache...
Mehr lesenJoseph Lauber – „Das ist der Klang der Alpen“
Ende März 2022 erschien beim Musiklabel Schweizer Fonogramm die dritte und letzte von insgesamt drei aussergewöhnlichen CDs: Die Welterstaufnahme des sechsteiligen, vom Schweizer Dirigenten Kaspar Zehnder im Jahr 2017 wiederentdeckten sinfonischen Werks des Schweizer Komponisten Joseph Lauber. Lauber war zu...
Mehr lesenMedienecho Joseph Lauber Vol. III
„Emotional verinnerlicht heben Kaspar Zehnder und das Sinfonie Orchester Biel Solothurn […] die Schweizer Musikgeschichte auf internationalen Rang. Eine Sensation und einmal mehr: Bravo!“ (Andreas Maurer, Sendung DES CIS, ORF, 25.4.2022) Das sagen die Medien zur Neuerscheinung und Weltersteinspielung der...
Mehr lesenJoseph Lauber Vol. III auf dem Markt
Mit Volumen III publiziert das Label Schweizer Fonogramm die letzte der drei Studioaufnahmen des sinfonischen Gesamtwerks von Joseph Lauber (1864 – 1952). Das Sinfonie Orchester Biel Solothurn unter seinem Chefdirigenten Kaspar Zehnder hat damit eine Weltersteinspielung von höchster Qualität vorgelegt....
Mehr lesenFrühlingsgefühle im „Salon der Republik“
Die Frühlingsgefühle in der tschechischen Universitätsstadt Hradec Králové unweit der polnischen Grenze erwachen trotz politischer Unsicherheit, spürbarer wirtschaftlicher Anspannungen und zwei einschneidenden Corona-Jahren. Hier ist der Berner Kaspar Zehnder seit 2018 Chefdirigent der Philharmonie Hradec Králové. Wie er die...
Mehr lesenZur Johannes-Passion
Kaspar Zehnder: „Bachs Musik ist ein Universum. […] Seine Musik ist eine Synthese von intellektuell durchdachter Meisterschaft und emotionaler Energie“. Interview mit Kaspar Zehnder von Natalie Widmer (Dramaturgin bei Theater Biel Solothurn TOBS) zu den Aufführungen der Johannes-Passion in Biel...
Mehr lesenZum Konzert der Philharmonie Hradec Králové vom Mittwoch, 2. März 2022
„Auch wenn wir russische Musik lieben und auch, wenn die programmierten Werke klar eine positive und pazifistische Aussage haben, wollen wir heute keine russische Musik spielen, aus Respekt vor unsern ukrainischen Kollegen und Freunden.“ Kaspar Zehnder „Liebes Publikum, liebe Freunde,...
Mehr lesenOper „Eiger“: Grossartiges Medienecho
Die Oper „Eiger“ des Schweizer Komponisten Fabian Müller (Libretto von Tim Krohn) mit dem Sinfonie Orchester Biel Solothurn unter der Leitung von Kaspar Zehnder wurde nicht nur vom Publikum begeistert aufgenommen, auch die Medien applaudierten. Medienecho 16.12.2021, Bieler Tagblatt (Annelise...
Mehr lesenAbschied vom SOBS
Kaspar Zehnder: Abschied vom Sinfonie Orchester Biel Solothurn Vor ziemlich genau zwei Jahren schrieb ich Ihnen den letzten Brief, um Sie auf bevorstehende Projekte aufmerksam zu machen. Damals stand ich kurz vor einer wunderbaren Tournee mit Magdalena Kožená, Sir Simon...
Mehr lesenCD-Kritik: Sinfoniewerke Nr. 3 und Nr. 6 von Joseph Lauber
WDR 3 TonArt. 28.09.2021. 06:10 Min. Verfügbar bis 28.09.2022. Dirigent Kaspar Zehnder nimmt zurzeit alle sinfonischen Kompositionen von Joseph Lauber auf. Dorothee Riemer hat sich die neue Veröffentlichungen aus dem Projekt angehört. (Joseph Lauber: Sinfonien Nr. 3 und Nr. 6,...
Mehr lesenJoseph Lauber – weitere sinfonische Entdeckungen aus der Schweiz
Der Schweizer Dirigent Kaspar Zehnder präsentiert gemeinsam mit dem Sinfonie Orchester Biel Solothurn die zweite der insgesamt drei CDs mit den vom Dirigenten selbst neu entdeckten Sinfonien des Schweizer Komponisten Josef Lauber.
Mehr lesen