News
77. Concours de Genève
Begleitet vom Orchestre de la Suisse Romande unter der Leitung von Kaspar Zehnder gewinnt die junge Flötistin Elizaveta Ivanova den 77. Internationalen Concours de Genève vor dem Italiener Mario Bruno und dem Chinesen Yuan Yu. Die beiden teilten sich den...
Mehr lesenFulminanter Saison-Auftakt in Hradec Králové
Unter der Leitung von Chefdirigent Kaspar Zehnder eröffnete die Philharmonie Hradec Králové am Donnerstag, 14.9.2023 die Konzertsaison 2023/24. Anaïs Gaudemard brillierte als Solistin in Reinhold Glières Harfenkonzert Es-Dur und Tschaikowskis „Manfred“ wurde vom Publikum mit Ovationen belohnt. Fotos: Patrick Marek
Mehr lesen„Renaissance du temps“
Kaspar Zehnder dirigierte am 4. August 2023 anlässlich des Festivals „Icon Arts Festival“ in der Hermannstädter Staatsphilharmonie die Welturaufführung des Werks „Renaissance du temps“ der jungen rumänischen Komponistin Oana Vardianu. Hermannstädter Zeitung, 17. August 2023 Autor: B.U. / Fotos: Beatrice...
Mehr lesenKaspar Zehnder dirigiert Dvořáks Oper „Rusalka“ am Opéra-Théàtre de Metz (F)
Die im Jahr 1900 vom tschechischen Komponisten Antonín Dvořák komponierte Oper „Rusalka“ gilt als dessen beliebteste Oper. Ihr Siegeszug begann mit der Uraufführung am 31. März 1901 am Prager Nationaltheater unter der Leitung von Karel Kovařovic. In der Opéra de Metz...
Mehr lesen«Kaspar Zehnders souveräne Dirigierleistung bei den Konzerten der Slowakischen Philharmonie»
titelt Ivan Marton in seiner Konzertbesprechung der ersten beiden Mai-Abonnementskonzerte der Slowakischen Philharmonie im tschechischen Online-Magazin „klasikaplus“. Die Konzerte fanden am 11. und 12. Mai 2023 in der ausverkauften Reduta in Bratislava statt. (in tschechischer Sprache)
Mehr lesen„Zehnders Bartók begeistert“
schreibt Viera Polakovičová in ihrer Rezension der Abonnementskonzerte vom 11./12. Mai 2023 der Slowakischen Philharmonie in der Reduta Bratislava auf dem tschechischen Online-Portal www.operaslovakia.cz (14.5.2023) „Das Orchester ist vom düsteren Beginn des Stücks an voll dabei, und unter Zehnders wunderbar...
Mehr lesenWie ein Schweizer Uhrwerk
„Es ist unglaublich, wie gut sich Zehnder mit den Musikern aus Hradec Králové versteht. Das spürt man auf der Bühne an den Gesten, den gegenseitigen Blicken, dem Ausdruck von Konzentration und dem Austausch von Lächeln.“, schreibt Roman Marčák in seiner...
Mehr lesenKalabis‘ schaurig-aktuelle „Sinfonia pacis“ gespielt von der Philharmonie Hradec Králové
Online-Magazin „klasika plus“ 28.2.23 „In einer Zeit, in der wir das Wort Krieg in allen Medien hören, ist Kalabis‘ Werk ein Memento für unsere Zeit.“ Petr Mádle im Online-Magazin „klasika plus“ (Originalversion in tschechischer Sprache)
Mehr lesenLauber III nominiert für ICMA 2023
Die 2022 bei Swiss Fonogramm erschienene CD mit den Lauber-Sinfonien 4 und 5 wurde in der Kategorie „Audio/Video – Ersteinspielungen“ für den International Classical Music Award ICMA 2023 nominiert. Mit dieser Kategorie sollen herausragende Ersteinspielungen von Partituren ausgezeichnet werden, die...
Mehr lesenPatricia Morenos packende Passage zu Joseph Laubers Sinfonien auf SRF2 vom 7.10.22
„Tschechien hat Dvorák, Norwegen hat Grieg: Komponisten der Romantik, deren Musik das vielstimmige Wesen einer Nation einfängt. Für die Schweiz könnte Joseph Lauber diese Lücke füllen – die Erstaufnahme seiner 6 Sinfonien durch das Sinfonie Orchester Biel Solothurn hat das...
Mehr lesenIm Gepäck 30 Jahre Spielfreude pur
Jubiläumssaison des Ensemble «mit vier» 1992 – 2022 Das Berner Ensemble «mit vier» feiert sein dreissigjähriges Bestehen im Oktober 2022 mit einer Toskana-Tournée, bevor es die Jubiläumstour im Juni 2023 in Basel, Bern und Biel mit eigens für das Ensemble...
Mehr lesenLong Live the King
Ein Brief aus dem Jahr 2014 vom damaligen Prince of Wales an Kaspar Zehnder findet zu neuer Aktualität. Durch den Tod von Queen Elizabeth II. am 8. September 2022 ist ihr der Prince of Wales als Charles III. auf den...
Mehr lesenEntdeckungen und Überraschungen
In den Schweizer Konzertsälen herrscht Leben Von Peter Hagmann Biel – und Joseph Lauber […] Auf den drei Compact Discs von Schweizer Fonogramm lässt sich das ausgezeichnet nachvollziehen. Nicht zuletzt dank der hervorragenden Aufnahmetechnik von Frédéric Angleraux. Schweizer Fonogramm sieht...
Mehr lesenLauber Sinfonien 4 und 5 auf der Longlist 2 des Preises der Deutschen Schallplattenkritik
Tolle Neuigkeiten: Laubers Sinfonien Nr. 4 und 5 mit Kaspar Zehnder und dem Sinfonieorchester Biel Solothurn stehen auf der Longlist 2 des Preises der Deutschen Schallplattenkritik. Im Verein »Preis der deutschen Schallplattenkritik« haben sich Musikkritiker und Journalisten aus Deutschland, Österreich...
Mehr lesenLauber-Sinfonien: Sechs Nominationen für den Opus Klassik 2022
Die Lauber-Sinfonien auf den CDs Vol. II und III des Sinfonie Orchesters Biel Solothurn unter der Leitung von Kaspar Zehnder sind gleich sechsmal für den renommierten Opus Klassik-Preis nominiert. Die Jury nominierte die beiden 2021 erschienenen Aufnahmen des Labels Schweizer...
Mehr lesen